Anfang Oktober ist das Oktoberfest in München noch nicht lange vorbei. Auf dem Oktoberfest mag man es auch mal gern deftig. Eine zünftige Schweinshaxe, dazu Knödel und eine Maß Bier. Aber wie bereitet man eine Schweinshaxe zu? Man kann sie natürlich vorgekocht kaufen und dann grillen aber traditionell übernimmt man das Vorkochen selbst.

Ein typisches Rezept, das man nach Geschmack abändern kann
In einem Topf Salzwasser mit einer kleinen Zwiebel und einem Lorbeerblatt aufkochen und zwei Haxen hineingeben. Die Haxen sollten vom Wasser bedeckt sein. Das Ganze ca. 90 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. In der Zeit drei bis vier Zwiebeln grob würfeln und in etwas Öl anbraten. Einen Bund Suppengrün zerkleinern und kurz mitbraten. Ca. einen Esslöffel Tomatenmark und die gleiche Menge Zucker zugeben. Wer es mag, kann jetzt noch etwas Kümmel und Majoran dazugeben, ersatzweise geht auch Knoblauch. Nun wird mit einem halben Liter dunklem Bier abgelöscht und die Flüssigkeit auf ungefähr die Hälfte der Menge eingekocht. 250 ml Gemüsebrühe zugeben und nochmals aufkochen.

Die Haxen in einen Bräter geben, den Saucenansatz dazugießen und bei ca. 200 Grad 30 Minuten im Ofen backen. Danach die Haxen herausnehmen, auf ein Blech setzen und nochmals ca. 30 Minuten knusprig backen. Die Soße durch ein grobes Sieb gießen und in einem Topf offen einkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Währenddessen die Knödel vorbereiten und kochen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zubereiten und einen guten Appetit!

Qualität

Mit unserer Liebe zur handwerklichen Herstellung von Lebensmitteln und 130 Jahre Erfahrung können wir Ihnen höchste Qualität und Professionalität bieten. Sie werden die Qualität sehen und schmecken!!

EU - Zulassung

Das A und O ist Sauberkeit!! Daher haben wir eine EU - Zulassung für das Schlachten und Zerlegen von Rindern, Schweinen und Wild. Dies ist mit höchsten Hyienestandards und immer wiederkehrenden Kontrollen der Ämter gesichert. Somit können Sie unsere Produkte sorgenfrei genießen!

Unser Fleisch - Woher es kommt?

Wir beziehen unsere Jungbullen von Landwirten aus der Gemeinde Steinfeld mit sehr kurzem und stressfreien Transportweg.

 

Unsere Schweine sind von zwei Landwirten aus der nahen Umgebung - 5 km. Mit diesen beiden Familien sind wir schon seit vielen Jahren im Geschäft und das schafft Vertrauen und man sieht das es den Tieren gut geht.

Wir achten bei allen Gattungen, dass KEIN Antibiotika angewandt wurde. Dies ist der Vorteil, wenn man weiß wo das Tier herkommt!

Wildfleisch - Woher es kommt?

Bei unserem Wildfleisch arbeiten wir mit Jägern aus unserem Ort und dem Spessart zusammen. Hier ist es wichtig das dass Tier nicht gehetzt wurde (Treibjagd). Das spiegelt sich im Fleisch wieder, welches von uns Top zugeschnitten wird und sehr zart ist!

Eigene Schlachtung

Eine eigene Schlachtung bringt die Sicherheit, dass das Tier stressfrei behandelt wird. Dies beginnt schon beim Verladen was persönlich geschieht. Bei uns können Sie sicher sein, dass alles aus einer Hand stammt. Daher können wir Ihnen ein Premium - Fleisch anbieten woran Sie die Qualität sehen und schmecken werden!

Frische-Versandverpackung

Ihre bestellte Ware kommt Vakuumverpackt in lebensmittelsicheren Thermoboxen mit Kühlakkus. So bleibt Ihre Bestellung ebenso frisch wie im heimischen Kühlschrank! Mehr Info...

*Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei Metzgerei Loschert.